Posts mit dem Label Mixed Media werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mixed Media werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. November 2010

Neue Ohrringe und die kleinsten Bezels



Dies sind die kleinsten Bezels die ich je gemacht habe!
Den kleinen Lotpunkt auf dem Bezel der auf meinem Finger liegt, habe ich tatsächlich absichtlich dort platziert - genau wie die Turm- oder eher Häuschenform (abgerundet wegen Verletzungsgefahr am Handgelenk) inspiriert durch den wunderbaren Towers-and-Turrets-Workschop von Sharon Tomlinson und Deryn Mentock auf All Norah's Art (siehe Button auf meiner Seite).



Einen der Anhänger bekommt unsere Tochter in ihrem Adventskalender, der in diesem Jahr zwei Armbänder, eine Kette und 21 kleine Anhängerchen enthält. Das hat sie sich so gewünscht, und sie freut sich darauf wie eine Schneekönigin :)
Unser Sohn bekommt verschiedene, sehr gute Stifte und 24 Tipps zum Mangazeichnen.



Weil ich natürlich mehr Sachen für das Resin brauchte als die drei Mini-Bezels, habe ich noch ein paar meiner Papierperlen gemacht - diesmal kurze, für Ohrringe. Und noch einige andere Dinge, die ich nicht zeigen kann (Weihnachten naht...!).



Ich wünsche allen einen schönen ersten Advent!

Mittwoch, 3. November 2010

Mach ich mir die Welt...

...wiedewiedewie sie mir gefällt :D



Während andere sich langsam auf den Winter einstellen, habe ich heute eine Blümchenkette fertiggestellt und damit ein paar Restsonnenstrahlen eingefangen.
Die große Blüte (mit Blütenblättern aus Luftballonresten) war zwar schon im Sommer fertig, doch dann hatte ich immer irgendwas Wichtigeres zu tun, weshalb ich mir erst jetzt eine Kette dafür gemacht habe.



Diese Kette hat einen Toggle-Verschluß aus Perlmutt und Kupfer.
Das ist eher ungewöhnlich für mich. Meist nehme ich für meine Ketten schnöde Karabinerhaken - nicht, weil mir beim Verschluß die Lust oder die Fantasie ausgehen würde, sondern weil ich den Gedanken schön finde, dass meine Ketten mit möglichst vielen anderen Ketten und Armbändern zusammenschließbar sind.
Ich mag diesen Mix, trage gerne völlig verschiedene Ketten zusammen, indem ich z.B. zwei kurze Ketten zu einer langen zusammenschließe. Die Ketten können dabei aus unterschiedlichen Materialien sein und haben sowieso immer unterschiedliche Designs. So kann ich erstens sehr leicht die Länge variieren, und zweitens sieht das meist sehr spannend aus.
Da diese Kette für mich selbst bestimmt ist und ich natürlich "Toggle-Adapter" in verschiedenen Größen besitze (eine Seite Ring bzw. Steg, andere Seite Karabiner bzw. Oese), habe ich einen Toggle-Verschluß für diese Kette gemacht. War auch mal wieder schön!

Donnerstag, 7. Oktober 2010

Capsule



Diese Kette war mal viel opulenter geplant. Mit mehreren dieser - Mohnkapseln nachempfundenen - Anhängern und anderem daran.
Was als Zeichnung auf dem Papier noch ganz toll wirkte, gefiel mir in echt gar nicht mehr.
So bin ich daran gegangen, Stück für Stück immer mehr Komponenten wieder heraus zu nehmen.
Übrig geblieben ist eine einzige Kapsel und ein paar unauffällige Perlen.
Jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Schlicht und schön.
Wie edel eine einzelne Papierperle (übrigens mal nicht selbst gemacht, sondern FairTrade aus Afrika) wirken kann, wenn sie die Hauptrolle spielen darf...!

Dienstag, 14. September 2010

Salamandra's Ball






So...tja...räusper...tatatataaaaaa!
Heute ist er wohl gekommen, der Tag der Tage. Der Tag, an dem ich den ersten Schritt mache. Den ersten echten Schritt in Richtung Blog-Posts.
(Tusch)
Gut, vor einiger Zeit habe ich schon zwei Posts geschrieben, aber das waren Probe-Posts, um mal zu gucken, ob's klappt.
Eigentlich will ich hier hauptsächlich meinen Schmuck vorstellen - und andere Dinge, an denen ich werkele.
Die Kette, die ich "Salamandra's Ball" getauft habe, eignet sich hervorragend für diese Post-Premiere, wie ich finde, denn sie gehört zu den Schmuckstücken, die ich sehr wahrscheinlich nicht in meinen DaWanda-Shop stellen werde. Hier kann ich sie trotzdem zeigen. Das ist schön.
Die rote Glaskugel an dem Anhänger habe ich - mit zwei anderen zusammen - von der lieben Mel geschenkt bekommen. Seitdem sie mal einen Kettenanhänger bei mir erworben hat, hat sich ein sehr schöner und inspirierender Briefwechsel zwischen uns ergeben, den ich nie mehr missen möchte. Manchmal schicken wir uns auch Material oder fertige Schmuckstücke. Die großen Glasperlen ohne Loch im Murano-Stil hat sie "Mini-Planeten" genannt. Eine sehr passende Bezeichnung, wie ich finde.
Natürlich hätte ich sie einfach wire wrappen können, doch das fand ich für Mels "Planeten" nicht angemessen. Zu einfach, zu normal, zu einfallslos.
Damit es nicht gleich bei meinem ersten Post zu Mißverständnissen kommt: ich liebe Wire Wrapping! Nur ist es meine erste Idee, wenn ich Perlen ohne Loch sehe. Und in diesem Fall wollte ich nicht die erste Idee nehmen. Nicht das (für mich) Naheliegendste.
Also habe ich aus Polymer Clay eine Pranke oder Klaue um die rote der drei Kugeln geformt, sie im Ofen gehärtet, anschließend gefärbt und geschliffen. Dann die Kugel eingeklebt. Um das "Hand"-Gelenk habe ich die äußere Schicht eines goldenen Seidencocons gelegt und mit rotem und grünem Faden betont unregelmäßig umnäht. Zuerst hatte ich es mit Spitze und einem Samtband versucht, um die Kleidung von "Tanz der Vampire" oder "The Beauty and the Beast" nachzuahmen, doch das wirkte mir zu puppenstubenhaft und gefiel mir nicht.

Dass ich so viel helles Rot verwendet habe, ist sehr, sehr untypisch für mich, doch ich liebe das Ergebnis!