Sonntag, 31. Oktober 2010

Geschwisterkampf :)



Als unsere Große die neue Kette ihres Bruders gesehen hat, wollte sie natürlich ebenfalls sofort so einen Anhänger haben. Ganz Mädchen, hat sie ein Herzchen in ihren Stempel gearbeitet und sich für den fertigen Anhänger noch einen kleinen Glitzerstein ausgesucht.

Samstag, 30. Oktober 2010

Das Geheimnis des Glücks...

...ist die Freiheit, aber deren Geheimnis ist der Mut.

- Perikles, geb. nach 500, gest. 429 v. Chr., athenischer Staatsmann -

Freitag, 29. Oktober 2010

Oh, boy!



In den Herbstferien hat der Freund unseres Sohnes (unser Sohn ist 9, sein Freund Vincent 8) für ein paar Tage bei uns geschlafen, und da hat er gesehen, wie ich Stempel gemacht habe. Das wollte er auch. Also habe ich den beiden gezeigt, wie sie ihre eigenen Namensstempel herstellen konnten. Sie waren auch wirklich mit Eifer dabei. Es hat sehr viel Spaß gemacht und vor allem nicht zu lange gedauert - denn die Geduld der Jungs in diesem Alter ist, was das Basteln angeht, ja recht begrenzt ;)
In einem unbeobachteten Moment habe ich mir die Stempel später noch mal geschnappt und heimlich ein Stück Kupfer damit bestempelt.
Heute bin ich endlich mal dazu gekommen, es zu ätzen und dann zwei Kettenanhänger daraus zu machen. Die habe ich an Lederbänder gehängt, ganz einfach, wie es sich für echte Kerle gehört. Mein Sohn fand das "richtig cool", und beide haben sich sehr darüber gefreut! Jetzt haben sie echte Unikate. Ihre eigenen, selbst erstellten Stempelabdrücke am Lederband!
Cool!
;)

Dienstag, 26. Oktober 2010

Jetzt stimmt's



Meinen ersten, leicht mißglückten (aber, wie ich finde, trotzdem sehr liebenswerten) Spirit Guide hatte ich ja schon gezeigt - und geschrieben, dass ich es noch mal versuchen würde.
Nach einer durchperlten Nacht ist es nun vollbracht. Juchhuuu!
Diesmal habe ich es der Dupion-Seide nicht gestattet, die Größe und Form zu bestimmen, sondern es ist mir gelungen, das selbst zu übernehmen. Learning by doing. Jetzt sind die Proportionen so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Sowohl was Gesicht und Körper, als auch was Anhänger und Kette betrifft. Jetzt bin ich happy!



Der neue Anhänger ziert nun die Kette, und der große Bruder wird wahrscheinlich einen Platz an der Wand über meinem "Altar" im Eßzimmer finden. Dort trage ich alles zusammen, was ich inspirierend finde. Und an die Wand paßt er mit seiner Größe viel besser.

Sonntag, 24. Oktober 2010

Of Towers and Turrets


Die Herbstferien waren ereignisreich, wunderschön, anstrengend und viel zu kurz!
Andererseits ist es auch gut, dass hier wieder etwas Alltag einkehrt.
Wie schon kurz erwähnt, gönne ich mir zur Zeit den Online-Workshop "Of Towers and Turrets" von Sharon Tomlinson (All Norah's Art) und Deryn Mentock. Er hatte mich gereizt, seitdem ich zum ersten Mal die Ankündigung gesehen hatte, und dann habe ich doch sehr lange gezögert, weil es dort für mich in dem Sinne eigentlich nichts Neues zu lernen gibt. Bezels löten und mit Ice Resin füllen... streckenweise mache ich schließlich kaum etwas anderes...!


(Was hier auf dem Bild auf den ersten Blick etwas aussieht wie eine zu große Nase, ist Medium, das ich nicht schön verstrichen habe)

Was die Collagen angeht, so bin ich mit den Techniken in ihren Grundzügen so weit vertraut, dass ich es für mich als ausreichend empfinde.
Beim Malen fehlt es mir an allen Ecken und Enden an Vertiefung, und die kann so ein vielfältiger Online-Workshop wie dieser natürlich eigentlich nicht leisten. Da müßte ich einen spezielleren Workshop belegen.
Andererseits ist das Metall meine große Liebe und mein Mittel der Wahl, wenn ich mich ausdrücken möchte, und weniger das Papier...! Ich WÜRDE also sehr wahrscheinlich keinen speziellen Malkurs belegen.
Wobei... seit Towers and Turrets liebäugele ich etwas mit Sharon's "Faces"...

Ich hab mich dann also doch dazu entschlossen, an Towers and Turrets teilzunehmen, weil es mich im Ganzen einfach zu sehr gereizt hat - und das war eine der besten Entscheidungen, die ich seit langer Zeit getroffen habe!
Es ist so wunderbar, zuerst sehr viel Mühe und Zeit auf ein komplettes "Kunstwerk" zu verwenden und dann Ausschnitte daraus in dem Schmuckstück zur Geltung kommen zu lassen! Das habe ich vorher noch nie so gemacht. Natürlich habe ich schon große Collagen erstellt, nur ist daraus dann nie Schmuck geworden (warum eigentlich? - das kann sich noch ändern...!).
Und ich habe auch schon Collagen erstellt, extra um daraus ein Schmuckstück entstehen zu lassen. Doch diese Collagen waren eben immer auch nur in etwa so groß wie das spätere Schmuckstück - und von vornherein für dieses Schmuckstück bestimmt.

Nun sitze ich mit Acrylfarben vor einem großen Blatt und male und klebe stundenlang vor mich hin, ohne eine Ahnung zu haben, was ich später in meinem Schmuckstück verwenden will. Das spätere Schmuckstück habe ich beim Malen noch gar nicht wirklich im Kopf. Da ich in meiner Freizeit kaum etwas anderes denken kann als Schmuck, Schmuck, Schmuck, ist das für mich sehr entspannend und öffnet ganz neue Horizonte! Ich kann nicht beschreiben, wie sehr ich es genieße - und wie sehr es mich auch in jeder Hinsich voranbringt!
Zur Zeit sind drei Collagen gleichzeitig im Entstehen. Immer wenn ich zwischendurch mal Zeit habe, sehe ich sie mir an und füge hier noch etwas hinzu, nehme da wieder etwas weg...!
Die neuen Collagen sind weiter von dem entfernt, was Sharon uns im Workshop vorgestellt hat. Die erste, zu sehen auf dem Bild oben, ist da noch ziemlich nah dran, was Hintergrund, Aufbau und Towers betrifft. Da mußte ich mich erst mal langsam an das Thema heran tasten, hatte sozusagen meine Stützräder noch nicht abgeworfen und war noch etwas steif.
Diesen Workshop kann ich allerwärmstens empfehlen! Er geht noch bis Ende Dezember, und für Neueinsteiger ist es noch nicht zu spät.
Es gibt ihn hier: http://allnorahsart.ning.com



See you there ;)

Montag, 18. Oktober 2010

Glaube, Liebe, Hoffnung, diese drei...


Das Bild oben zeigt eins der Originale von Cindy Chavez.




...und das ist meine Version.

In letzter Zeit habe ich hauptsächlich gemalt und gezeichnet: erstens Entwürfe in mein Skizzenbuch, zweitens male und klebe ich gerade eifrig meine "Towers and Turretts" für den wunderbaren Online-Workshop von Sharon und Deryn. Aber dazu irgendwann mehr.




Bei diesem Schmuddelwetter da draußen sehnte ich mich danach, mal wieder einfach im Sessel zu sitzen und selbstvergessen vor mich hin zu perlen. Als ich das Tutorial von Cindy Chavez auf craftedu.com für diesen Spirit Guide sah, hab ich daher nicht lange überlegt.
Ich mag die Art, wie bei craftedu gelehrt wird: per Video, mit einer druckbaren Anleitung als Begleitung. So kann man zuerst das Video schauen (ein Jahr lang, höchstens 12mal - aber das reicht dicke!!!) und dann ganz bequem der Anleitung auf Papier folgen. Da bleiben eigentlich keine Fragen offen.



Wer mich kennt, weiß: ich habe zwar einen tiefen Glauben, bin aber überhaupt nicht gläubig im CHRISTLICHEN Sinne. "Glaube, Liebe, Hoffnung" in dieser Kombination und Reihenfolge sind natürlich sehr christlich. Tja. Es hat mich selbst gewundert. Während ich diesen Anhänger machte, sagte er ständig zu mir: "Glaube, Liebe, Hoffnung, diese drei". Und, auch wenn ich nicht christlich bin: dies widerspricht meinem Glauben natürlich nicht. Im Gegenteil! So hab ich meinem Spirit Guide (ein Spirit Guide ist ja ebenfalls nicht gerade christlich...!) diese Worte zur Seite gestellt. Man kann wirklich sagen, er wollte es so.
Der Körper des Spirit Guides ist mir beim Bearbeiten länger und breiter geraten als auf der ursprünglichen Zeichnung. Da ich den Kopf aus Polymer Clay, den ich extra dafür gemacht habe, von der Größe her jedoch der Zeichnung angepaßt hatte, stimmen die Proportionen jetzt nicht mehr ganz. Ich werde ganz sicher noch weitere Spirit Guides machen (Suchtgefahr!!!) und dabei versuchen, die Proportionen besser hinzukriegen. Andererseits stört es mich gar nicht wirklich. Ich bin sehr zufrieden damit, wie mein erster Spirit Guide geworden ist!!!